Glockensanierung

2015

Seit Mitte März hat die Geläutetechnik-Firma aus Heidenau wieder die Arbeit im Turm aufgenommen. In den nächsten Wochen sollen das Schlagwerk für die Uhrzeit angebracht und letzte Korrekturen an den Klöppeln vorgenommen werden. Dazu wurde vor Ostern das Geläut komplett außer Betrieb genommen.

Im Moment werden auch noch von den Mitarbeitern der Firma Leuner die letzten Arbeiten an den Treppen vorgenommen, sodass der Turm bald wieder komplett begehbar sein wird.

Nachdem jetzt auch der Haushalt der Kirchgemeinde für das Jahr 2015 abgeschlossen wurde, konnten wir auch einen Gesamt-Spendenstand ermitteln – bis zum 31. Dezember 2015 haben uns 95.131,44 € erreicht. Vielen herzlichen Dank dafür.

Derzeit werden noch restliche Arbeiten in der Glockenstube ausgeführt. Die grünen Schallläden werden später ebenso noch angepasst, damit das neue Geläut auch besser zu hören ist. Außerdem sollen die alten Glocken noch ein kleines Dach und einen Schutzanstrich bekommen.


Am 20.09.2015 wurden unsere neuen Glocken in einem Festgottesdienst geweiht. Nachdem Sie von den Floristen aus Cunewalde und zahlreichen Helfern bunt geschmückt wurden brachen Sie um 10 Uhr zu einer Reise durch das Cunewalder Tal auf. Am Buswendeplatz in Weigsdorf-Köblitz, am Polenzpark und auf dem Schützenplatz wurden Sie jeweils mit einem bunten Programm begrüßt. Um 13.30 Uhr fand die eigentliche Weihe im Rahmen des Gottesdienstes statt.

Bereits am darauffolgenden Tag ging es am Kranseil hinauf in die Glockenstube. Auch hier haben sich wieder viele interessierte BürgerInnen zusammengefunden um sich die Arbeiten aus nächster Nähe anzusehen. Bei der Gelegenheit wurden auch die alten Glocken vom Friedhof an ihren endgültigen Standort umgesetzt.


Am 17.07.2015 war der große Tag.
Mit einem Bus sind wir nach Lauchhammer gefahren um dem Glockenguss beizuwohnen. Wir haben zuvor ein gemeinsames Mittagessen gehabt, danach eine Andacht von Pfarrer Kästner gehört und gegen 13 Uhr den eigentlichen Glockenguss gesehen.
Jetzt hoffen wir auf die kommenden Tage. So Gott will, sind die Glocken bereits im ersten Anlauf geglückt und wir werden sie bald in Cunewalde haben.

Endlich gehen die Arbeiten los. Dazu haben sich am 28.05.2015 die Architekten und Handwerker getroffen. Die Zwischendecken und Treppen werden von der Firma Leuner instandgesetzt. Der Glockenstuhl wird von den Unternehmen Peter Müller & Sohn aus dem Kurort Jonsdorf, sowie Mitarbeiter der Firma Heidenauer Glockenläute- und Elektroanlagen GmbH in Angriff genommen. Damit sich die Handwerker nicht gegenseitig auf die Füße treten muss alles aufeinander abgestimmt werden. Am 08.06.2015 begannen die Arbeiten.

Die alten Glocken sind bei den folgenden Bauarbeiten natürlich im Weg und wurden am 12.06.2015 ab 9 Uhr ausgehoben. Zum Gottesdienst am 07.06.2015 erklangen sie daher zum letzten Mal. Zwischen dem Denkmal und dem unteren Friedhofseingang sollen sie ihren neuen Platz finden. Bis alles dafür hergerichtet ist werden sie zwischengelagert.

Am 17.07.2015 werden die neuen Glocken gegossen. Wenn alles planmäßig verläuft werden sie Ende August / Anfang September in den Turm eingehoben um dann vielleicht schon zu Erntedank das erste Mal läuten.
Es sind nun schon über 86.000 € zusammengekommen. Damit wir dieses ehrgeizige Ziel erreichen können, sind wir weiter auf Ihre Spenden angewiesen.


Die Vorbereitungen zum Glockenguss laufen auf Hochtouren. Die Gießerei hat bereits die „falsche Glocke“ fertig, mit der dann die eigentliche Gussform gebaut wird. An die Stelle des Modells wird dann die geschmolzene Bronze fließen.

Die ersten Bauabschnitte sind mittlerweile ausgeschrieben worden. Die Zimmereiarbeiten und die Instandsetzung des Glockenstuhls sind bereits vergeben.

Bei der Gelegenheit möchten wir auch einmal Danke sagen für die vielen anonymen Spender, die meist nach einem Einkauf Ihr Wechselgeld in die kleinen Keramikglocken überall im Cunewalder Tal gesteckt haben. Allein dadurch kamen bisher 9.108,74 € zusammen. Auch den fleißigen Altpapiersammlern möchten wir für die vollen Container danken, die 636,30 € einbrachten.

Danke sagen wir auch an das Team der Kreuz-Apotheke in Cunewalde für den Scheck in Höhe von 287 € aus ihrer Kalenderaktion.

Unser Ziel bleibt es – die neuen Glocken zur 222 Jahrfeier der Kirche im Jahr 2015 erklingen zu lassen. Dafür bitten wir weiterhin um Ihre Unterstützung.


Bis April 2015:

In den nächsten Tagen wird der Glockenguss in Auftrag gegeben. Der Kirchenvorstand der Gemeinde gab dazu jetzt seine Zustimmung. Der Auftrag für die drei neuen Kirchenglocken wird nach aktuellem Stand an die Gießerei im brandenburgischen Lauchhammer gehen.

In naher Zukunft stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Kirchenglocken? Die drei jetzigen Glocken aus Eisenhartguss müssen für die neuen natürlich abgenommen werden. Für den weiteren Verbleib gibt es zwei Möglichkeiten: zum einen könnten die Glocken entwidmet und bestattet werden. Dieses Vorgehen verhindert das erneute Einschmelzen um daraus möglicherweise Kriegsgerät herzustellen, wie es in den Weltkriegen der Fall gewesen ist. Uns hingegen lieber wäre die Möglichkeit, die alten Glocken im Cunewalder Tal aufzustellen und zusammen mit Ihrer Geschichte auszustellen. Nun würden wir gern Ihre Vorschläge erfahren, welchen Standort Sie für alle drei Glocken empfehlen. Sie können dies gern bis zum 10. März 2015 im Pfarramt bekannt geben.

Die in der Presse genannten 90.000 € vom Land Sachsen sind zweckgebunden für die sicherheitstechnischen Reparaturen im Turm. Darunter zählen Zwischendecken, Geländer und Treppen, damit der Aufstieg bis zur Aussichtsplattform weiter gewährleistet werden kann. Die Glocken selbst sind damit nicht förderfähig.