Im Schöpfungsbericht am Anfang der Bibel wird dem Menschen die Aufgabe übertragen die Welt „zu bebauen und zu bewahren“ (1. Mose 2,15). Schon ein Blick auf die Wälder in unserer Umgebung zeigt, dass da nach wie vor einiges zu tun ist. Die ganze Welt retten wir nicht. Einen Unterschied können wir im Rahmen unserer Möglichkeiten aber machen. Und je mehr dabei sind, umso besser! Die ökumenische Schöpfungszeit zwischen dem 1. September und 4. Oktober ist ein willkommener Anlass mit vielen Christen weltweit in unserer eigenen Heimat etwas anzupacken. In den Christenlehre- und Konfistunden wird das Thema dann aufgegriffen. Auch verschiedene Gottesdienste beleuchten unser Verhältnis zu Pflanzen, Tieren und der ganzen Natur aus verschiedenen Perspektiven. Außerdem wollen wir wieder in unserer eigenen Umgebung, z.B. im Wald aktiv werden. Und natürlich wollen wir feiern, was uns geschenkt wird, z.B. zum Erntedankfest. Herzliche Einladung in Cunewalde und Wilthen – aber vielleicht auch an anderen Orten?!
Cunewalde
Freitag | 05.09. | 15.00 Uhr | Erzählcafè im Grünen |
Sonntag | 07.09. | 10.30 Uhr | JuGo zum Thema Schöpfungszeit |
Sonntag | 14.09. | 10.30 Uhr | Gottesdienst am Tag des offenen Denkmals zum Thema „Wert-voll“, anschl. Offene Kirche und Turmbesteigungen |
Sonntag | 21.09. | 10.00 Uhr | Pilgern in der Natur. Gottesdienst auf dem Weg |
Samstag | 27.09. | Konfis backen Brot für Erntedank – in der Pechbäcker-Manufaktur | |
Sonntag | 28.09. | 10.00 Uhr | Erntedank-Gottesdienst mit anschl. Gartenfest und Brotverkauf der Konfis |
Samstag | 15.11. | 9.30 Uhr | Baumpflanzaktion mit Förster Schaller im Kirchenwald (Sportplatz Schönberg) |
Wilthen
Sonntag | 21.09. | 9.00 Uhr | Die Suppe teilen an Erntedank |
Auch 2025 wollen wir nach dem Erntedankgottesdienst in Wilthen wieder die Wanderschuhe schnüren (Gottesdienstbeginn ist 9 Uhr). Es wird nach Neukirch gehen. Die Suppe werden wir dieses Jahr mit einer Pilgergruppe teilen. Denn in diesem Jahr führt der 9. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Dresden nach Wałbrzych (Waldenburg) und wird dabei auch in Wilthen für eine Nacht Station machen. Die Pilgergruppe wird am Tag unserer Suppentopfwanderung von Bischofswerda Richtung Wilthen aufbrechen. Wir dachten, warum der Gruppe dann nicht auf der Hälfte der Strecke entgegenkommen und bei einem Teller Suppe ins Gespräch kommen.
Wer nach der Stärkung wieder genug Energie hat, kann den Weg zurück nach Wilthen zu Fuß mit der Pilgergruppe antreten. Ansonsten besteht die Möglichkeit von Neukirch mit dem Zug zurückzufahren. Mitpilgern mit der Pilgergruppe am nächsten Tag – über die ganze Etappe oder auch nur ein Stück – ist auch herzlich willkommen. Die Pilgergruppe wird am nächsten Tag über Cunewalde und Löbau nach Bischdorf wandern, am Dienstag nach Arnsdorf aufbrechen und Mittwoch das Tagesziel Görlitz in Angriff nehmen. Wer von Wilthen aus weiter Richtung Osten mit der Gruppe pilgern möchte, melde sich bitte beim Koordinator Christian Seidel an (chris@seidel-pdm.de; Tel. 0170 480 5479).
Herbst 25/Frühling 26 – Baumpflanzaktion in Wilthen. Die Gespräche mit dem Förster laufen hierzu. Voraussichtlich pflanzen wir entweder wieder im November oder im Frühjahr 2026.