Aktuelles

Neuer Pfarrer in Cunewalde

Die lange Suche nach einem neuen Pfarrer für die Kirchgemeinde Cunewalde hat nun ein Ende. Seit dem Abschied von Pfarrer Friedemann Groß war die Stelle in der größten Dorfkirche Deutschlands unbesetzt. Der Kirchenvorstand hat viele Versuche unternommen, sich geeigneten Personen vorzustellen. Im Herbst letzten Jahres ergab sich durch die Landeskirche die Möglichkeit, uns gezielt als eine von 19 Entsendungsstellen in Sachsen den 14 Absolventen zu präsentieren. Die erste Pfarrstelle wird in der Regel durch die Landeskirche bestimmt, daher der Name Entsendungsstelle. Dennoch sollten die Absolventen ihre drei Favoriten unter den Orten auswählen. Auch das Video, das der Vorstand über das Gemeindeleben und unseren Ort drehte, fand dabei großen Zuspruch und weckte die Neugier, sodass ab April die Cunewalder Pfarrstelle wieder besetzt sein wird.

Christoph Schröder ist bereits ordiniert. Er wurde also bereits feierlich in sein Amt als Pfarrer eingeführt. Zur Übernahme seiner Tätigkeit in der Gemeinde Cunewalde wird es am 02. April um 14.00 Uhr einen Festgottesdienst geben. Den Gottesdienst wird Superintendent Tilmann Popp leiten. Alle Cunewalder Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Pfarrer Christoph Schröder will sich bis dahin im alten Pfarrhaus eingerichtet haben. Sein Amtszimmer wird aber zukünftig auch ebenerdig in der alten Kirchschule zu finden sein, sodass es barrierefrei erreichbar ist. 

Nachfolgend würde er sich der Gemeinde gern vorab kurz vorstellen:

Liebe Gemeinde in Cunewalde!
Nach einer längeren Zeit der Vorbereitung geht es nun los. Es ist schön, dass unser Erstwunsch, nach Cunewalde entsandt zu werden, geklappt hat! Die letzten Jahre habe ich an der Universität Leipzig promoviert und gelehrt. Vor dreieinhalb Jahren wurde ich außerdem zum Pfarrer im Ehrenamt ordiniert. Nun bin ich gespannt darauf die ganze Vielfalt an unterschiedlichen Aufgaben im Pfarramt zu gestalten. Ich freue mich Ihre Gemeinde und Cunewalde zu entdecken und bin selbst neugierig, wie wir unseren christlichen Glauben gemeinsam leben. Und vor allem freue ich mich natürlich sehr auf die Begegnungen und das Kennenlernen mit Ihnen.
Meine Freundin Inkeri Hannonen wird voraussichtlich im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz eine kirchenmusikalische Stelle beginnen und an verschiedenen Orten Gospel- und Musicalprojekte anbieten. Wir freuen uns sehr, dass die Landeskirche das so möglich gemacht hat.
Für Ihre Anliegen ist meine Tür immer offen. Ob Sie zu entsprechender Gelegenheit Unterstützung von mir brauchen oder Sie eine seelsorgerliche Frage beschäftigt – sagen Sie gern Bescheid.
In der Hoffnung und Zuversicht auf eine gesegnete Zeit,
Ihr Christoph Schröder

Wir danken Pfarrer Thomas Haenchen aus Hochkirch für die Vertretung während der Vakanzzeit, sowie den vielen Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten, die in dieser Zeit Gottesdienste in der Gemeinde Cunewalde feierten.
Wir wünschen Pfarrer Christoph Schröder einen gesegneten Start in seiner neuen Gemeinde.
Der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Cunewalde

Sanierung des Kirchendaches 

Foto: Matthias Hempel

Sanierung des Kirchendaches startet 

In Deutschland größter evangelischen Dorfkirche gehören die Sicherungsnetze im Inneren, die eventuell losen Stuck fangen sollen, bevor er zu Boden stürzt, fast schon zum gewohnten Bild. Doch bevor der Stuck repariert werden kann, muss erst das Dach des Kirchenschiffes saniert werden. Mit einer einfachen Reparatur einzelner Stellen konnte die Lebenszeit der aktuellen Bedeckung immer wieder verlängert werden. Nun führt an einer Neueindeckung des kompletten Daches kein Weg mehr vorbei. Dass dies in der aktuellen Zeit und in den benötigten Dimensionen des Materials eine sehr große Herausforderung darstellt, verwundert nicht. Doch die Kirchengemeinde Cunewalde hat Dank zahlreicher Unterstützer und der unermüdlichen Suche nach Fördermöglichkeiten nun endlich die Möglichkeit erhalten, diese Baumaßnahme in Angriff zu nehmen.  

Von Ende September diesen Jahres bis voraussichtlich März 2024 wird das Kirchendach saniert. Dazu fand vergangenen Montag die Bauanlaufberatung statt. Dort wurde auch der finale Bauablauf festgelegt. Bereits ab kommenden Montag werden die ersten Handwerker ihre Arbeit aufnehmen. Dann soll das Kirchenschiff eingerüstet werden und das erste Material eintreffen. Bis in den nächsten März hinein soll das alte Dach entfernt sein und die Unterkonstruktion errichtet werden. Danach muss die Baustelle bis zum kommenden Herbst ruhen um dem Artenschutz gerecht zu werden und die im Kirchendach wohnhaften Fledermäuse nicht zu stören. Im kommen Herbst soll dann die Neueindeckung erfolgen. Während der Ruhepause wird das Gerüst nach aktuellem Stand aber stehen bleiben.  

Gleichzeitig mit dem Dach werden auch die Fenster im Kirchenschiff saniert. 

Die Baumaßnahmen werden die Kirchgemeinde 546.000€ kosten. Knapp die Hälfte wird durch das sächsische Landesamt für Denkmalpflege gefördert. Auch die evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen übernimmt etwa ein Drittel der Baukosten. Der Rest wird durch Eigenmittel der Kirchgemeinde und mit der Unterstützung des Fördervereins Dorfkirche Cunewalde e.V. finanziert. 

Während der Anlieferung der Materialien und dem Aufbau der Rüstung kann es daher zu Einschränkungen im direkten Umfeld der Kirche kommen. Die Gottesdienste finden aber wie gewohnt in der Kirche in Cunewalde statt. 


Kirchschule fertiggestellt

In einem Festgottesdienst wird die Kirchschule am 24. April 2022 der neuen Bestimmung als Pfarramt und Gemeindezentrum übergeben.

Pfarrer Friedemann Groß segnete das Haus. Anschließend konnten sich die Gäste einen Eindruck vom Gebäude verschaffen, konnten die neuen Räume begutachten und mit Leben füllen.

Das Pfarramt ist ja schon seit Anfang des Monats unter der neuen Adresse zu finden. Nun folgen auch die Gruppen und bald hoffentlich auch ein Pfarrer…

Nachweis LEADER-Förderung