
Der Kammerchor ad libitum Dresden besteht sein nunmehr zehn Jahren uns ist aus dem von Kurt Masur gegründeten Philharmonischen Chores Dresden hervorgegangen.
Viele seiner Sänger beschäftigen sich bereits seit Kindertagen mit Chormusik, z.B. als Mitglieder des Philharmonischen Kinder- und Jugendchores, des Thomanerchores Leipzig oder des Dresdner Kreuzchores.
Unter der Leitung von Karsten Sprenger, der den Chor bis Ende 2022 leitete und jetzt unter der musikalischen Regie von KMD Gottfried Trepte wurde eine Vielzahl von geistlichen und weltlichen Programmen erarbeitet. Der Jahreskreis und aktuelle Themen bestimmen die Musikauswahl. Regelmäßige Auftritte hat der Chor deutschlandweit und natürlich über das Jahr verteilt in Dresden und Sachsen. Besondere Beziehungen gibt es seit 2016 zu Dresdens Partnerstadt Breslau. Im Herbst 2019 fand in Dresden ein Konzertprojekt anlässlich des 60. Jahrestages der Städtepartnerschaft Dresden – Breslau mit Künstlern beider Städte statt.
In einer Konzertkritik heißt es: „… überzeugend vor allem der runde, ausgewogene Klangeindruck. Hier sangen fünfzehn Individuen, die sich aber untereinander aufs Beste mischten. Das führte … zu Momenten, in denen sich beim Zuhörer der berühmte „Gänsehauteffekt“ einstellte.“ (Christoph Schulte im Walde, Billerbeck, 03.06.2019). An anderer Stelle heißt es: „Selbst schwierigste Intervalle, überraschende Stimmverschränkungen, verblüffende rhythmische Akzente und satztechnische Kniffe bewältigt das Vokalensemble mit Sicherheit und ausgeprägtem Stilgefühl“. (Bonner Generalanzeiger)
Gottfried Trepte war Mitglied des Dresdener Kreuzchores und studierte in Dresden und Halle Kirchenmusik und Gesangspädagogik. Ab 1981 übernahm er verschiedene Kantorenstellen und wurde 2004 Kirchenmusikdirektor.
Als Mitglied der Dresdner Vocalisten bereiste er viele europäische Länder. In seiner musikalischen Laufbahn dirigierte er zahlreiche Oratorien und trat solistisch in Erscheinung.
Gottfried Trepte ist Kunstpreisträger der Großen Kreisstadt Radebeul.
Gefühle spielen in unserem Leben eine herausragende Rolle.
Uns befallen sie täglich in ganz unterschiedlicher Weise und Intensität.
Das diesjährige Programm des Kammerchores ad libitum lässt Emotionen frei, denn die Musik schafft es wie keine andere Kunst, innere Befindlichkeiten zum Ausdruck zu bringen.
Texte aus der Bibel und von Dichtern sowie Töne und Klänge von Komponisten aus sechs
verschiedenen Ländern und fünf Jahrhunderten schaffen so eine emotionale und spannende Vielfalt.
Kontakt:
Kammerchor ad libitum Dresden e.V.
c/o Bernhard Luger
Preußstr.10
01324 Dresden
vorstand@ad-libitum-dresden.de
Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC)